Bobath-PädiatrieDie Bobath-Therapie behandelt Kinder, Jugendliche und Erwachsene, deren Bewegung oder Haltung aufgrund neurologischer Ursachen gestört ist. Die Therapie erschließt sich dabei aus den individuellen Fähigkeiten und Schwierigkeiten des Patienten – mit dem Ziel, seiner Autonomie, Entwicklung und Rehabilitation gerecht zu werden. Der Kurs vermittelt Grundlagen und Techniken des Bobath-Konzeptes. Theorie und Praxis des Kurses werden im Rahmen der vorgegebenen Inhalte an die Ausgangssituation und Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Sie profitieren von praxisnahen, handlungsorientierten therapeutischen Angeboten und kleinen Lerngruppen. Kursorganisation5 Kursteile à 2 Wochen (teilweise Unterricht am Samstag) mit mindestens 400 Unterrichtseinheitendavon mindestens 100 UE in der supervidierten Arbeit mit Patienten in den Kooperationseinrichtungen des BFW (Fahrdienst kann eingerichtet werden)Teilnehmer erhalten Unterrichtsskripte (Sehgeschädigte Teilnehmer werden gebeten, ihren Bedarf bezüglich besonderer Hilfen mitzuteilen)Unterrichtsmedien werden auf sehbehinderte Teilnehmer abgestimmtÜberprüfung der Kurserfolge durch Lernerfolgskontrollen, Teilnehmer erstellen qualifizierende Arbeiten während und zum Abschluss des KursesDas Bobath-Kurszentrum BFW Mainz Das Bobath-Kurszentrum des BFW entspricht den Standards und Richtlinien der Gemeinsamen Konferenz der deutschen Bobath-Kurse e.V. (G.K.B.) sowie des European Bobath-Tutors Association (E.B.T.A.). Abschluss Mit der erfolgreichen Teilnahme am Kurs sind Sie aufgrund ärztlicher Verordnung qualifiziert und berechtigt, eigenständig nach dem Bobath-Konzept zu behandeln: Sie können die Bobath-Therapie bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen anwenden, die unter zerebralen Bewegungsstörungen, senso-motorischen Störungen, neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen leiden. Die erfolgreich bestandene Zertifikatsprüfung berechtigt zur Abrechnung der Zertifikatspositionen KG-ZNS und KG-ZNS-Kinder mit den Krankenkassen. Fortbildungspunkte 260 (vorbehaltlich einer Änderung der Bundesrahmenempfehlungen) TeilnahmevoraussetzungStaatliche AnerkennungMindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Physiotherapeut, davon 12 Monate mit Patienten mit zerebralen Bewegungsstörungen im Kindes- und JugendalterNachweis über die Möglichkeit, zwischen den Kursteilen mit Patienten mit entsprechenden Indikationen zu arbeiten KursleitungDr. Sebastian Senst, Schön-Kliniken, Hamburg, Chefarzt der KinderorthopädieAndrea Lübken, Berufsförderungswerk Mainz, PT / M.A., Bobath-Lehrtherapeutin, E-Mail: a.luebken(at)bfw-mainz.deKursteamDr. Sebastian Senst (Bobath-Kursarzt)Andrea Lübken (Bobath-Lehrtherapeutin)Rolf Noergaard (Bobath-Lehrtherapeut)Anette Jung (Bobath-Therapeutin)Jörg Rinkenberger (Bobath-Therapeut)Ines Spiegelhalter (Bobath-Therapeutin)Elvira Körper (Bobath-Therapeutin)Martina Wolf (Bobath-Lehrtherapeutin)Ulrike Brandner (Bobath-Lehrlogopädin)Dr. Jürgen R. E. Bohl (Neuropathologe)Kursplätze und Vergabe Nach Eingang und positiver Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine feste Kursplatzreservierung für den nächsten freien Kurs. Benötigte Anmeldeunterlagen: Berufsurkunde Bewerbungsanschreiben inkl. LebenslaufNachweis über 2 Jahre Berufserfahrung, davon 12 Monate mit Patienten mit zerebralen Bewegungsstörungen im Kindes- und JugendalterNachweis über die Möglichkeit, zwischen den Kursteilen mit Patienten mit entsprechenden Indikationen zu arbeiten (diese Unterlagen bitte unter Dokumenten-Upload beifügen) Termine 2021/2022 Kurs 2021Anmelden (Warteliste) Teil 1 Mo., 18.10.21 - Fr., 29.10.21 Teil 2 Mo., 17.01.22 - Fr., 28.01.22 Teil 3 Mo., 09.05.22 - Fr., 20.05.22 Teil 4 Mo., 12.09.22 - Fr., 23.09.22 Teil 5 Mo., 28.11.22 - Fr., 09.12.22 Bobath-Pädiatrie Anmeldung Fort und Weiterbildung Termin* Ich bin ...* sehbehindert blind hörgeschädigt sonstiges Anrede Herr Frau Divers Vorname* Name* Straße PLZ, Ort Geburtsdatum Geburtsort Staatsgehörigkeit E-Mail* Telefon Mobil Beruf Staatsexamen am Lehrmaterial Schwarzschrift Punktschrift auf CD/Tonausgaben = MP3/Skript Schriftgröße 12 14 18 22 24 Schrift Fett gedruckt Ja Nein Dokumenten Upload z.B. Qualifikationsnachweis Übernachtung Ja Nein Zahlung Einmalzahlung Ratenzahlung Förderung Zahlungsart Überweisung Rechnung an den Arbeitgeber Name Arbeitgeber Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon E-Mail Vorraussichtlicher Kostenträger Kostenzusage liegt bei wird nachgereicht Anmerkung Datenschutzhinweis* Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anmeldung benutzt. Mit dem Absenden des Anmeldeformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. AGB* Ja, ich habe die AGB gelesen und akzeptiere diese. Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen! KONTAKT Kornelia Seckert k.seckert(at)bfw-mainz.deTel: 06131 784-18Fax: 06131 784-49 Patrick Müller p.mueller(at)bfw-mainz.deTel: 06131 784-48Fax: 06131 784-49