Ausbildung in der PodologieWas macht ein Podologe* (m/w/d)? Die medizinische Fußbehandlung (Podologie) ist Behandlung am gesunden, von Schädigungen bedrohten und/oder bereits geschädigten Fuß. Sie kann präventiver, therapeutischer oder rehabilitativer Art sein.Die Podologie ist ein Beruf mit Zukunft. Es ist ein gesetzlich anerkannter und geregelter medizinischer Fachberuf, besitzt eine hohe Akzeptanz bei Ärzten und Kliniken und bietet darüber hinaus beste Möglichkeiten für eine Selbstständigkeit. Vielfältige Arbeitsgebiete Fußambulanz / FußsprechstundeAlten- / PflegeheimeAkut- / RehabilitationsklinikenOrthopädieschuhmechaniker / Sanitätshäuserdiabetische bzw. rheumatische SchwerpunktpraxenWellness-Institute / HotelsPodologische Behandlungsmaßnahmen NagelkorrekturspangenNagelfalztamponadenNagelprothetikOkklusion / Spezialverbände Ausbildung2-jährige VollzeitausbildungTheoretische Grundlagen mit direkter praktischer AnwendungDie praktische Ausbildung beinhaltet mindestens 280 Unterrichtsstunden unter ärztlicher Anleitung in medizinischen Fachgebieten wie Dermatologie, Orthopädie und Innere Medizin, und 720 Unterrichtsstunden in der mit professionellen Geräten ausgestatteten Ausbildungspraxis und weiteren Podologiepraxen. Ausbildungsbeginn 04.10.2023 Abschluss Die Ausbildung endet mit einem Staatsexamen und nach erfolgreichem Abschluss mit der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Podologin/Podologe. Persönliche VoraussetzungenRealschulabschluss, alternativ Hauptschulabschluss mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung (mindestens 2 Jahre)polizeiliches FührungszeugnisEngagement und EinfühlungsvermögenHandwerkliches GeschickFreude an verantwortlichem Umgang mit Menschenerfolgreiche Teilnahme an unserer Arbeitserprobung bzw. unserem Eingangs-CheckBewerbung Bewerbungen sind grundsätzlich bis zum Beginn der Ausbildung möglich. Für Ihre Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:BewerbungsbogenLebenslauf mit BildKopie des SchulzeugnissesNach Erhalt der Bewerbungsunterlagen werden Sie zu einem Aufnahmeverfahren eingeladen. Nach erfolgreicher Teilnahme werden die Ausbildungsplätze entsprechend vergeben. Rehabilitanden können nur durch einen Leistungsträger (Deutsche Rentenversicherung, Agentur für Arbeit/Jobcenter, Berufsgenossenschaft etc.) angemeldet werden und erhalten danach Informationen von uns, welche Bewerbungsunterlagen benötigt werden. Info-TageAusbildungen Physiotherapie, Massage/med. Bademeister*in, Podologie sowie Kosmetik und DermaCare Lortzingstraße 4 55127 Mainz Termine nach Absprache – wir bitten um Ihre Anmeldung bei Kathrin Obenhuber Tel.: 06131 784-22 k.obenhuber@ bfw-mainz.de 19. Juli 2022Die Gesundheitsbranche ist Zukunftsmarkt: Fachkräftemangel in therapeutischen GesundheitsfachberufenWeiterlesen Fachkräftemangel in der Podologie*