Ausbildung Masseur*in und medizinische(r) Bademeister*in *Der Beruf des Masseurs und des medizinischen Bademeisters gehört zu den ältesten Gesundheitsfachberufen. Im umfangreichen Feld der physikalischen Therapie behandelt der Therapeut im Bereich der präventiven, behandelnden und rehabilitativen Medizin. Durch die qualifizierte Ausbildung lernt der zukünftige Masseur und medizinische Bademeister aus dem großen Spektrum an Behandlungsmethoden die adäquate Therapieform zu wählen mit dem Ziel, bestmögliche Heilung und Linderung für Patienten und Kunden zu ermöglichen. Dies gewährleistet dem Patienten eine auf ihn zugeschnittene Therapie. Vielfältige Arbeitsgebiete Der Masseur und medizinische Bademeister kommt in vielen Bereichen des Gesundheitswesens wie Kliniken, Massage- und physiotherapeutischen Praxen sowie Rehazentren zum Einsatz. Darüber hinaus haben Absolventen die Möglichkeit, in Saunen, Gesundheits- und Wellnesszentren zu arbeiten. Die Ausbildung im ÜberblickDauer 2 Jahre mit anschließendem 6-monatigem Anerkennungspraktikum Abschluss mit staatlicher Prüfung zum Masseur und medizinischen BademeisterAusbildungsbeginn Jeweils im April und Oktober Unterrichtsorganisation Der Unterricht findet in Kleingruppen statt, sodass auf die Belange Blinder und Sehbehinderter Rücksicht genommen werden kann. Die Dozenten sind Masseure / med. Bademeister, Ärzte mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung sowie pädagogischer Qualifizierung. Text, Ton und Anschauungsmaterial und Medien sind auch auf den Bedarf von Blinden und Sehbehinderten abgestimmt. Aufstiegsmöglichkeiten Im Rahmen eines Bildungsaufstiegs können sich Absolventen der Ausbildung auch mit Hauptschulabschluss zum Physiotherapeuten weiterqualifizieren. Persönliche VoraussetzungenHauptschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Schulabschluss Gesundheitliche Eignung Personal-, Sozial- und Gesundheitskompetenz Polizeiliches Führungszeugnis Erfolgreiche Teilnahme an unserem Eingangs-Check / AssessmentBewerbung Bewerbungen sind grundsätzlich bis zum Beginn der Ausbildung möglich. Für Ihre Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:Bewerbungsbogen Lebenslauf mit Bild Kopie des SchulzeugnissesNach Erhalt der Bewerbungsunterlagen werden Sie zu einem Aufnahmeverfahren eingeladen. Nach erfolgreicher Teilnahme werden die Ausbildungsplätze entsprechend vergeben. Sie haben noch Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen! Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Info-TageAusbildungen Physiotherapie, Massage/med. Bademeister*in, Podologie sowie Kosmetik und DermaCare Lortzingstr. 4 55127 Mainz Termine nach Absprache - wir bitten um Ihre Anmedlung bei Kathrin Obenhuber Tel. 06131 784-22 k.obenhuber@ bfw-mainz.de 19. Juli 2022Die Gesundheitsbranche ist Zukunftsmarkt: Fachkräftemangel in therapeutischen GesundheitsfachberufenWeiterlesen Die Bildungsmaßnahme ist nach AZAV zertifiziert. Sie kann mit Bildungsgutschein gebucht werden.