[Inhalt] Competo

[Inhaltsverzeichnis]

Das Band entspannt - und vieles mehr


Das zeigt: Selbst Fachleute erstaunt es immer wieder, welche große Wirkung das gezielte Auftragen eines gedehnten Bandes auf die Haut haben kann. Dabei sind die Effekte durchaus erklärbar. Das Tape strafft die Haut, hebt sie gewissermaßen an - das schafft Raum, welcher beispielsweise die Durchblutung steigert oder einen besseren „Abtransport“ von Ödemen ermöglicht. Zudem wird der Druck im Gewebe verringert und so der Schmerz gelindert.
Wird das Tape an Extremitäten angelegt, kann dies die Blut- und Lymphzirkulation verbessern. Außerdem verhält sich die beklebte Haut bei Bewegungen anders - dadurch entstehen dynamische Verschiebungen zwischen Haut und den darunter liegenden Schichten, wodurch funktionelle Blockierungen oder Verklebungen gelöst werden können. Und die darunter liegenden Rezeptoren werden gereizt - der wichtigste Effekt des Tapings.


[Zurück] Von wegen bunte Bändchen
[Weiter] Die Bandbreite ist gewaltig

Erstellt: 21.04.2011 10:34   Aktualisiert: 28.04.2011 08:08
Autor: Klaus Wilinski