Competo
|
Kleine Gesten - große Hilfe, Seite
24
|
Hilf´
dir selbst: Das BFW Mainz hat ein eigenes Gebärdenlexikon für
Physiotherapeuten entwickelt
Physiotherapeuten müssen
viele schulmedizinische Begriffe benutzen. Doch wie stellt man
eigentlich eine Muskelfibrille in Gebärdensprache dar? Ein
solcher Fachausdruck findet sich nicht einmal im medizinischen
Gebärdenlexikon. Was also tun? Im BFW Mainz ist es immer gute
Tradition gewesen, sich selbst zu helfen. Also machte sich das
Ausbilderteam, das für die hörgeschädigten BFW-Teilnehmer
zuständig ist, daran, eigene Gebärden zu entwickeln, um den
Wortschatz für Physiotherapeuten zu erweitern. Über 200 Begriffe
umfasst dieser mittlerweile.
Er wird auf CD sowohl
Ausbildern als auch Teilnehmern zur Verfügung gestellt, um ihnen die
Kommunikation zu erleichtern. Hier einige Beispiele aus dem
BFW-eigenen Gebärdenlexikon (Abbildungen nicht in dieser
Punktschrift-, Sprachausgabe- und Daisy-Version).
Umfassendes Beratungsangebot
Sprechen - Lesen - Lernen, Seite 26
Erstellt: 21.04.2011 10:34 Aktualisiert: 28.04.2011 08:08
Autor: Klaus Wilinski