[Inhalt] Competo

[Inhaltsverzeichnis]

Sprechen - Lesen - Lernen, Seite 26


Auch hörgeschädigte Menschen werden im BFW nun zu
Physiotherapeuten ausgebildet

Seit Oktober 2009 absolvieren auch hörgeschädigte Menschen im BFW die Ausbildung zum Physiotherapeuten - gemeinsam mit nicht-behinderten Berufs-fachschüler, wie es in der Mainzer Institution gute Tradition ist. Das Projekt ist bislang einzigartig in Europa. Um allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, den Unterricht mitzuverfolgen, wird das gesprochene Wort des Dozenten mitgeschrieben und direkt zum Mitlesen auf eine Leinwand übertragen. Dies geschieht mit nur wenigen Sekunden verzögerung - dank BFW-Mitarbeiterin Yvonne Lenzen, die über ein gut entwickeltes Talent im Schnellschreiben verfügt.

So viel Erfahrung das BWF im Unterrichten von sehbehinderten und blinden Menschen auch hat - die Ausbildung zum Physiotherapeuten auch Hörgeschädigten anzubieten, war nicht einfach. „Dazu sind nun mal andere Kommunikationswege und -formen notwendig“, erklärt Bea Graff, Ausbilderin und zuständige Projektleiterin.
„Die Verständnismöglichkeiten, die das Lippenlesen Hörgeschädigten eröffnet, werden von Außenstehenden oft überschätzt“, ergänzt Günter Erbe, der das Projekt als pädagogischer Berater unterstützt. „Tatsächlich ist es die Kombination von Lippenlesen, Kenntnissen der Gebärdensprache sowie technischer Hilfsmittel, die einem hörgeschädigten Menschen eine wirklich gute Kommunikation mit seinem Mitmenschen ermöglicht“.

Bild: Gesprochenes sichtbar machen: Yvonne Lenzen schreibt die Worte des Dozenten mit-und Sekunden später erscheinen sie auf der Leinwand.

[Zurück] Kleine Gesten - große Hilfe, Seite 24
[Weiter] Integrativ im besten BFW-Stil

Erstellt: 21.04.2011 10:34   Aktualisiert: 28.04.2011 08:08
Autor: Klaus Wilinski