[Inhalt] Competo

[Inhaltsverzeichnis]

Integration wird groß geschrieben, Seite 12


Arbeit trägt also zur sozialen Integration der Individuen bei.
Reinhard Kreckel

„Menschen, die man nicht isoliert, brauchen später nicht integriert zu werden“ - getreu dieser Aussage eines ehemaligen Rehabilitandensprechers findet Integration im BFW Mainz nicht erst am Ende der Ausbildung mit dem Eintritt der Teilnehmer in das Arbeitsleben statt. Integration ist vielmehr ein wesentlicher Bestandteil der Grundkonzeption der Mainzer Einrichtung und beginnt bereits mit der Ausbildung.

Als einziger Anbieter in der beruflichen Rehabilitation bildet das BFW auf dem Mainzer Lerchenberg behinderte und nicht-behinderte Menschen gemeinsam aus. Bewusst verzichtet wurde auf besondere „Schutzräume“ - denn die Integration von Anfang an fördert nicht nur Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein der Teilnehmer, sondern schafft auch eine optimale Vorbereitung auf das spätere Arbeitsleben.
Und auch für die nicht-behinderten Teilnehmer zahlt sich die integrierte Ausbildung aus - im BFW Mainz erwerben sie auf einmalige Weise eine spezielle Sozialkompetenz im Umgang mit behinderten Menschen, die ihnen in ihrem späteren Berufsleben im Gesundheitswesen hilfreich ist.


[Zurück] Zertifizierte Qualität
[Weiter] Erfolgreicher Übergang in den Beruf

Erstellt: 21.04.2011 10:34   Aktualisiert: 28.04.2011 08:08
Autor: Klaus Wilinski