Ausbildung zum Masseur und medizinischen BademeisterDer Beruf des Masseurs und medizinischen Bademeisters gehört zu den ältesten Gesundheitsfachberufen. Im umfangreichen Feld der Physikalischen Therapie behandelt der Therapeut im Bereich der präventiven, behandelnden und rehabilitativen Medizin. Durch die qualifizierte Ausbildung lernt der zukünftige Masseur und medizinische Bademeister, aus dem großen Spektrum an Behandlungsmethoden die adäquate Therapieform zu wählen mit dem Ziel, bestmögliche Heilung und Linderung für Patienten und Kunden zu ermöglichen. Dies gewährleistet dem Patienten bzw. Kunden eine auf ihn zugeschnittene Therapie. Tätigkeitsfelder Der Masseur und medizinische Bademeister kommt in vielen Bereichen des Gesundheitswesens wie Kliniken, Massage- und physiotherapeutischen Praxen sowie Rehazentren zum Einsatz. Darüber hinaus hat er die Möglichkeit in Saunen, Gesundheits- und Wellnesszentren zu arbeiten. Persönliche VoraussetzungenHauptschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter SchulabschlussGesundheitliche EignungPersonal-, Sozial- und GesundheitskompetenzPolizeiliches FührungszeugnisErfolgreiche Teilnahme an unserem Eingangs-Check / AssessmentUnterrichtsorganisation Der Unterricht findet in Kleingruppen statt, so dass auf die Belange Blinder und Sehbehinderter Rücksicht genommen werden kann. Die Dozenten sind Masseure / med. Bademeister, Ärzte mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung sowie pädagogischer Qualifizierung.Text, Ton und Anschauungsmaterial und Medien sind auch auf den Bedarf von Blinden und Sehbehinderten abgestimmt. Aufstiegsmöglichkeiten Im Rahmen eines Bildungsaufstiegs können sich Absolventen der Ausbildung auch mit Hauptschulabschluss zum Physiotherapeuten / zur Physiotherapeutin weiterqualifizieren. AusbildungDauer 2 Jahre mit anschließendem 6-monatigem Anerkennungspraktikum Beginn: jeweils im April und OktoberAbschluss mit staatlicher Prüfung zum/zur Masseur/in und medizinischen Bademeister/in KONTAKT Helga Reinstadler h.reinstadler(at)bfw-mainz.deTel: 06131 784-0Fax: 06131 784-49 Die Bildungsmaßnahme ist nach AZAV zertifiziert. Sie kann mit Bildungsgutschein gebucht werden.