Disco-Fox-Kurs für Anfänger11.Feb2020Wir rockten das Haus!WeiterlesenWir rockten das Haus mit Tanzlehrer Jürgen Für eine unvergessliche Examensfeier bot das BFW Mainz am 4.2.2020 und am 11.02.2020 einen kostenlosen Tanzkurs im BFW an. Alle Teilnehmer waren mit Partner herzlich dazu eingeladen. Es wurde mit Begeisterung geübt und das Tanzbein geschwungen - ein Riesen-Spaß!Treffen der Praxisanleiter im BFW Mainz31.Jan2020Am Freitag, den 31.01.2020, traf sich eine große Zahl engagierter Praxisanleiter unserer Kooperationspartner gemeinsam mit der Ausbildungsleiterin Frau Röttger und ihrem Team im BFW. Ziel unseres Treffens war, uns über Veränderungen und Neuigkeiten auszutauschen, sowie unsere Zusammenarbeit zu intensivieren und zu stärken. Wir bedanken uns ganz herzlich für alle Beiträge und freuen uns auf das nächste Treffen.Neue Bobath-Kinder-Therapeuten17.Dez2019Wir gratulieren den Absolventen zu Ihrem Zertifikat und wünschen allen viel Erfolg mit ihrer Arbeit als Kindertherapeuten.Weiterlesen»Besser als jeder Unterricht!« So kommentierte einer der Auszubildenden des IV. Semesters der Physiotherapie die Vorstellung der Projektarbeiten durch die Teilnehmer des Zertifikatskurses KG-ZNS-Kinder (Bobath). Wir gratulieren den Absolventen zu Ihrem Zertifikat und wünschen allen viel Erfolg mit ihrer Arbeit als Kindertherapeuten. Podologie: Exkursion nach Kassel zur „FUSS 2019“11.Okt2019Am 11. Oktober 2019 besuchten wir mit unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größte Fachveranstaltung der Branche.WeiterlesenAm 11. Oktober 2019 besuchten wir mit unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größte Fachveranstaltung der Branche. Der 25. Fachkongress mit Fachausstellung fand erneut in den Räumen des Kongress Palais in Kassel statt. Eine hervorragende Plattform für unsere angehenden Therapeutinnen und Therapeuten um Kontakte zu knüpfen. Viele namhafte Hersteller und Zulieferer der Branche waren vor Ort und informierten ausführlich u.a. über Neuerungen. Auch über die Gelegenheit sich für die zukunftsnahe Arbeitsplatzausstattung nicht nur Informationen einzuholen, sondern auch gleich Bestellungen aufgeben zu können, freuten sich die Teilnehmer. An den Ständen ergaben sich gute Beratungs- und Informationsgespräche und selbstverständlich einige Einkäufe. Die gemeinsame Reise war aufregend und fröhlich. Die Stadt Kassel hat uns mit einem unerwartet windigen Wetter empfangen, dafür war die Stimmung super und der Besuch erfolgreich! Wir freuen uns auf weitere Lehrfahrten!Geplanter Semesterstart für den B.A. Medizinalfachberufe im April 202001.Okt2019Nächster Semesterbeginn zum Sommersemester im April 2020.WeiterlesenIn Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule planen wir den nächsten Semesterbeginn zum Sommersemester 2020. Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich bitte im Studentensekretariat. Gerne begrüßen wir Sie zu einer unserer Infoveranstaltungen oder beraten Sie telefonisch. Wir gratulieren unseren frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen der Massage und der Physiotherapie26.Sep2019Wir gratulieren unseren frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen der Massage und der Physiotherapie ganz herzlich zum bestandenen Examen und wünschen für die Zukunft alles Gute!WeiterlesenWir gratulieren unseren frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen der Massage und der Physiotherapie ganz herzlich zum bestandenen Examen und wünschen für die Zukunft alles Gute! Erfolgreiche Studienabgänger am BFW Mainz13.Sep2019Nach fünf Semestern harter Arbeit und deutlicher Mehrbelastung neben Familie und Beruf haben am 13.9.2019 sieben Studentinnen erfolgreich Ihr Studium abgeschlossen.WeiterlesenHerzlichen Glückwunsch! Nach fünf Semestern harter Arbeit und deutlicher Mehrbelastung neben Familie und Beruf haben am 13.9.2019 sieben Studentinnen erfolgreich Ihr Studium abgeschlossen. Im Rahmen des Kolloquiums überzeugten sie Ihre Erst- und Zweitgutachter und Herrn Prof. Hübner, der als Ehrenpräsident und Vertreter der DIPLOMA Hochschule anwesend war. Wir als Kooperationspartner der DIPLOMA Hochschule, gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss „Bachelor of Arts Medizinalfachberufe“ und wünschen allen Absolventen für die Zukunft alles Gute.Kolloquium „B.A. Medizinalfachberufe“ im BFW13.Sep2019Acht Studenten des Studiengangs „B.A. Medizinalfachberufe“ treten zum Kolloquium an, um ihr Studium zu vollenden.WeiterlesenAm 13.9.2019 ist es wieder soweit: 8 Studenten des Studiengangs „B.A. Medizinalfachberufe“, den das BFW in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule im BFW anbietet, treten zum Kolloquium an, um ihr Studium mit dieser Prüfung zu vollenden. Wir wünschen unseren Studis eine gute und intensive Phase der Vorbereitung und eine erfolgreiche Prüfung. Wir drücken allen Prüflingen die Daumen.„Wir“ auf der BIM 201923.Aug2019Auch dieses Jahr herrschte wieder großer Andrang bei der Berufsinformationsmesse in der Rheingoldhalle am 23.-24.8.2019 in Mainz.WeiterlesenAuch dieses Jahr herrschte wieder großer Andrang bei der Berufsinformationsmesse in der Rheingoldhalle am 23.-24.8.2019 in Mainz. Am Stand des BFW informierten sich Schüler, Lehrer, Eltern, Rehabilitanden und Umschüler über die von uns angebotenen Berufe Physiotherapie, Masseur und Podologe. Der Studiengang „B.A: Medizinalfachberufe, den das BFW in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule anbietet, erfreute sich großer Nachfrage. Unsere Mitarbeiter begeisterten die jungen Schüler mit großem Engagement und durch praktische Beispiele am Skelett und Muskelmodell. Wir freuen uns auf diesen Nachwuchs.Workshop zur Zukunft der Heilmittelberufe18.Mai2019Wie geht es weiter mit den Therapeutenberufen?WeiterlesenWie geht es weiter mit den Therapeutenberufen? Wie können die Berufe attraktiver gestaltet werden, welche Änderungen erfordern die Aus- und Weiterbildung und an welchen Stellschrauben muss bezüglich der Vergütungs- und Einkommenssituation noch gedreht werden? Zur Diskussion dieser Themen hatte Dr. Roy Kühne (MdB) Vertreter der Verbände, der Krankenkassen, dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen und weitere Ansprechpartner im Rahmen eines World-Café-Workshops nach Berlin eingeladen. Deutlich wurden viele Gemeinsamkeiten der Therapieberufe und -verbände. Diese zeigten sich im Ausbildungsbereich vor allem in der Forderung nach unverzüglicher Schulgeldfreiheit an allen Therapieschulen und für alle Gesundheitsfachberufe sowie nach einer schnellen Überarbeitung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen. Bemerkenswert war die Uneinheitlichkeit im Hinblick auf eine Vollakademisierung.<23456>